Häufig gestellte Fragen
Ich habe eine Frage zu:
Unsere Energie
Ist Ihr Strom 100 % Ökostrom?
Zwei unserer lokalen Genossenschaften liefern unseren Windstrom: Ecopower in Flandern und Cociter in Wallonien. Sie liefern 100 % Ökostrom, erzeugt in Belgien. Deshalb stehen sie auch jedes Jahr an der Spitze der Greenpeace Green Power-Rangliste.
Kann ich ohne Strom dastehen, wenn der Wind nicht weht?
Auf dem Meer weht es eigentlich immer. Unsere Windkraftanlagen erzeugen in mehr als 90 % der Zeit Strom. Wenn sie doch einmal kurzzeitig stillstehen, z. B. für Wartungsarbeiten oder den großen Vogelzug, erhalten Sie weiterhin Strom aus Ihrer Steckdose. Den beziehen wir aus unseren anderen Onshore-Anlagen für erneuerbare Energien.
Warum sollte ich mich für Unsere Energie entscheiden?
Bei Unsere Energie übernehmen die Energiekunden – also Sie – die Kontrolle. Sie werden Miteigentümer einer Offshore-Windkraftanlage und haben die Kontrolle über die von ihr erzeugte Energie. Darum zahlen Sie einen fairen Preis.
Unsere Energie strebt nicht nach Gewinnmaximierung für eine kleine Gruppe von Aktionären, sondern teilt die Gewinne mit Ihnen. Ein Teil des Gewinns geht an Sie als Kunden, den Rest verwenden wir, um unsere Energiepreise zu senken und neue Windkraftprojekte zu realisieren.
Ihre Energie ist zu 100% grün und kommt direkt aus der Nordsee. Die Zukunft ist nachhaltig, und wir auch! Und weniger Abhängigkeit vom Ausland bedeutet, dass man sich auf eine stabile Stromrechnung verlassen kann.
Wie nachhaltig ist Windenergie?
Windenergie kommt aus dem Wind und der ist nie aufgebraucht. Das macht sie zu einer nachhaltigen und sauberen Energieform, die 50 Mal weniger CO₂-Emissionen verursacht als grauer Strom. Die Herstellung, Installation und Wartung einer Windkraftanlage kostet natürlich auch Energie, die sich aber bereits nach drei bis sechs Monaten Betrieb amortisiert hat.
Comment puis-je consommer de l'électricité en Wallonie ?
La coopérative citoyenne Cociter est le fournisseur d'électricité de Notre Énergie en Wallonie. En investissant dans Notre Énergie via l'une des coopératives wallonnes, vous pouvez ensuite devenir client de Cociter sur www.cociter.be/devenir-client-de-cociter/ Vous recevrez alors chez vous de l'électricité 100 % verte, produite en Belgique par votre coopérative, à un prix juste et aussi stable que possible.
Hoe kan ik stroom afnemen in Vlaanderen?
Burgercoöperatie Ecopower is voor Vlaanderen de stroomleverancier van Onze Energie. Als je investeert in Onze Energie via een van de Vlaamse coöperaties, kan je daarna ook klant worden van Ecopower via www.ecopower.be/ikdoemee en thuis 100% groene Belgische stroom van jouw coöperatie afnemen aan een faire, zo stabiel mogelijk prijs.
Warum kann ich in Brüssel keinen Strom beziehen?
Ab Januar 2025 wird unsere lokale Genossenschaft Brupower in Brüssel Energie mittels Energy Sharing liefern. In der Zwischenzeit können Sie als Bürger von Brüssel bereits Miteigentümer des Windparks werden und von den Erträgen profitieren.
Hoe kan ik meedoen met Onze Energie?
Investeer mee in het eerste windpark in de Belgische Noordzee dat eigendom is van burgers zoals jij en ik. Kies via de doe-mee-pagina een van de deelnemende coöperaties en koop minstens één aandeel. Zo word jij de troste eigenaar van een stukje offshore windturbine. Dankzij je investering laat je je spaargeld werken voor jezelf en voor de energietransitie.
Er zijn geen in- of uitstapkosten. Zodra je minstens een aandeel hebt gekocht en bent aangesloten bij een van de coöperaties, kan je ook thuis stroom afnemen.
Vertrag und Preise
Sollte ich mich eher für einen festen oder einen variablen Vertrag entscheiden?
Verabschieden Sie sich von all den vielen unterschiedlichen Tarifen oder irreführenden Werbeaktionen. Unsere Energieversorger bieten einen einzigen Vertrag mit einer einzigartigen Mischung aus fest und variabel. 50 % Ihres Tarifs sind fest, die anderen 50 % richten sich nach dem Markt. Bei hohen Preisen sorgt der feste Anteil für Stabilität, bei niedrigen Preisen sinkt der variable Anteil mit. So sind Sie jederzeit gut geschützt und haben immer einen günstigen Tarif.
Ich habe einen laufenden Vertrag bei einem anderen Energieversorger. Kann ich einfach wechseln?
Sie können jederzeit den Energieversorger wechseln. Ein Wechsel ist ganz einfach. Sie müssen Ihren derzeitigen Vertrag nicht erst kündigen. Das macht Ihr neuer Energieversorger für Sie.
Blijven mijn tarieven de hele contractperiode hetzelfde?
Je energietarief bestaat uit drie onderdelen: de kost van de stroom, netbeheerkosten en belastingen. De netkosten en belastingen zijn bij elke leverancier gelijk.
De stroomprijs is half vast, half variabel. Bij hogere marktprijzen biedt het vaste deel stabiliteit, bij lagere prijzen daalt het variabele deel mee. Zo ben je altijd goed beschermd, blijft de prijs stabieler dan bij een variabel contract en betaal je steeds een zo voordelig mogelijk tarief.
Mooi meegenomen: je contract is van onbepaalde duur. Als de prijs daalt moet je daar zelf niks voor doen of van contract wisselen: de coöperatieve leverancier laat jouw factuur vanzelf mee zakken.
Als je kiest voor een dynamisch tarief betaal je je verbruik aan uurprijzen die de markt volgen.
Wie viel zahle ich für die Energie, die ich verbrauche?
Ihr Energietarif setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Stromkosten, Netzgebühren und Steuern.
Eine durchschnittliche Familie (3500 kWh) zahlte bei unseren Energieversorgungsgenossenschaften durchschnittlich 1008 EUR für ein Jahr, was 50 bis 100 EUR günstiger ist als der Durchschnittspreis aller Stromverträge, die bei Engie, Total Energies und Eneco angeboten werden.
Außerdem erwerben Sie einmalig einen Anteil an unserem Windpark in Höhe von 250 EUR. Sie werden Miteigentümer des Windparks, haben ein Mitspracherecht und Ihr Anteil bringt Ihnen eine Rendite.
Kann ich als Unternehmen oder als Selbstständiger Strom beziehen?
Na klar. Sofern Ihr Unternehmen weniger als 50 MWh Strom im Jahr verbraucht. Wenn Ihr Stromverbrauch hauptsächlich nicht gewerblich ist, können Sie außerdem ebenso wie Privatpersonen einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 6 % in Anspruch nehmen. Füllen Sie hierfür eine eidesstattliche Erklärung aus. Alle Informationen hierzu erhalten Sie bei der Anmeldung.
Anteile, Dividende und Kosten
Wie viele Anteile kaufe ich?
Sie wollen in einen genossenschaftlichen Windpark investieren? Oder Energie beziehen? Das geht bereits ab 250 EUR. Damit kaufen Sie 1 Anteil. Wenn Sie mehr investieren und die Rendite Ihres Geldes maximieren wollen, ist das ebenfalls möglich. Sie wählen die Anzahl der Anteile während des Kaufprozesses bei Ihrer lokalen Energiegenossenschaft.
Wann wird die Dividende ausgezahlt?
Sie erhalten eine jährliche Dividende. Die Auszahlung erfolgt über unsere lokalen Genossenschaften und findet in der Regel in der Zeit zwischen Mai und Juli statt.
Wie wird meine Dividende berechnet?
Die Dividende, die Sie erhalten, hängt davon ab, wie lange Sie im Besitz Ihrer Anteile sind. Wenn Sie ein komplettes Jahr Anteilseigner sind, erhalten Sie die volle Dividende.
Auf alle Dividenden zahlen Sie eine Quellensteuer an den Staat: 30 % im ersten Jahr, 20 % im zweiten Jahr und 15 % in den folgenden Jahren. Sie können sie jedoch über Ihre Steuererklärung zurückfordern. Wie das geht, erklären wir Ihnen gerne, wenn Sie Anteilseigner werden.
Wie hoch sind die Kosten?
Es fallen keine An- und Verkaufsgebühren an. Allerdings müssen Sie auf alle Dividenden eine Quellensteuer an den Staat abführen: 30 % im ersten Jahr, 20 % im zweiten Jahr und 15 % in den folgenden Jahren. Sie können sie jedoch über Ihre Steuererklärung zurückfordern. Wie das geht, erklären wir Ihnen gerne, wenn Sie Anteilseigner werden.
Welche Risiken gibt es?
Einen Anteil zu kaufen, birgt immer ein gewisses Anlagerisiko. Sie können (einen Teil) Ihres Einsatzes verlieren. In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Lesen Sie sich das Dokument mit den wesentlichen Informationen auf der Seite unserer lokalen Genossenschaften sorgfältig durch. Darin finden Sie einen Überblick über die möglichen Szenarien. Auf diese Weise können Sie es leicht mit anderen Anlageprodukten vergleichen. Die wichtigsten Risiken in diesem Fonds sind: Betriebsrisiken, Ertragsrisiken und Kostenrisiken.
Spezifische Risiken des Projekts
1.1 Betriebsrisiken
Der Windpark ist vollständig in Betrieb. Es gibt keine Risiken mehr im Zusammenhang mit der Entwicklung oder dem Bau. Der Betrieb ist durch Verträge mit Lieferanten und Versicherungen abgedeckt.
1.2 Ertragsrisiken
Der Windpark verfügt über stabile Einnahmen aufgrund einer staatlichen Förderregelung und eines langfristigen Stromabnahmevertrags. Die Regierung unterstützt die Offshore-Windenergie durch Grünstromzertifikate im Wert von 107 EUR pro MWh, die bis 2034 garantiert sind. Darüber hinaus sind 100 % der Produktion durch einen Abnahmevertrag mit einem garantierten Mindestpreis abgedeckt, der bis Ende 2030 gilt. Der erzeugte Strom hängt von den Windverhältnissen ab, die von Jahr zu Jahr schwanken können.
1.3 Kostenrisiken
(I) Investitionen: Der Windpark ist seit 2014 in Betrieb. Die Wartung ist geplant und Teil des Geschäftsplans. Bei einer Verlängerung des Parks sind begrenzte Reinvestitionen erforderlich.
(ii) Betriebskosten: Mit dem Lieferanten der Windkraftanlagen und dem Betriebsleiter bestehen Dienstleistungsverträge, und die Risiken werden durch Versicherungen abgedeckt.
(iii) Fremdkapitalfinanzierung: SeaCoop verfügt über ein kurzfristiges Überbrückungsdarlehen, für das die 34 lokalen Genossenschaften bürgen.
Was bedeutet es, dass ich über den Windpark mitentscheiden kann?
Wenn Sie Unsere Energie beitreten, werden Sie Mitglied einer lokalen Energiegenossenschaft. Eine Energiegenossenschaft ist Eigentum ihrer Mitglieder oder Kunden. Jeder hat eine Stimme bei der Jahreshauptversammlung. Sie entscheiden mit, was mit den Einnahmen des Windparks und der erzeugten Energie geschieht.
Wie hoch ist mein jährlicher Zeitaufwand als Miteigentümer? Wie hoch ist die erwartete Mindestbeteiligung und wie hoch die mögliche Höchstbeteiligung?
Als Miteigentümer haben Sie Einfluss auf die Beschlüsse. Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie investieren – es gibt keine Vorschriften. In unserem Newsletter erfahren Sie, wohin Ihr Geld fließt. Wir möchten Sie ermutigen, sich einmal im Jahr auf der Hauptversammlung von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Dort entscheiden Sie mit, was mit den Erträgen des Windparks und der erzeugten Energie geschieht. Außerdem können Sie als Kunde Ihre Erfahrungen mit anderen teilen oder selbst eine leitende Funktion übernehmen.
Onze organisatie
Een energiecollectief van en voor mensen zoals jij en ik?
Overal in Europa verenigen gewone burgers zich om samen windturbines en zonnepanelen te plaatsen, om het distributienet in beheer te nemen, om thuis de samen opgewekte groene stroom of warmte aan een faire prijs geleverd te krijgen.
Burgers die vinden dat de energiemarkt radicaal mag vernieuwd worden. Ze verenigen zich in wat we REScoops noemen, burgercoöperaties voor hernieuwbare energie en energie-efficiëntie. Via de leden van REScoop.Vlaanderen of Rescoop.Wallonie kan je rechtstreeks participeren in concrete projecten in jouw buurt. Wist je dat sommigen al meer dan 20 jaar bestaan. Het zijn bedrijven die 100% in handen zijn van burgers.
Geregeld wordt er een kapitaalsoproep gelanceerd om de ambities van de energiecoöperatie te kunnen realiseren. Ze hebben vaak een gevarieerd aanbod aan diensten: zonnepanelen leggen op daken van kmo’s en scholen, energetische renovaties uitvoeren, deelmobiliteit organiseren, opzetten en deelnemen aan warmtenetten, investeren in eigen windturbines op land….
Via de oprichting van Seacoop cvso - de juridische organisatie achter Onze Energie – tonen de 34 Belgische Rescoops de ambitie om ook te investeren in windenergie op zee ! Dat doen we door deel te nemen aan de aanbesteding die door de Belgische federale overheid gelanceerd werd einde november 2024. Doel is om in een consortium te stappen waar wij het deel directe burgerparticipatie voor de rekening nemen. Tegen 2030 moet deel 1 van het nieuwe windpark operationeel zijn (Prinses Elisabethzone 1 genoemd).
Waarom Onze Energie?
Onze Energie is het platform dat de coöperaties achter SeaCoop hebben opgezet om burgers te informeren en te laten investeren in windenergie op zee. Hier werken Belgische burgercoöperaties samen om zoveel mogelijk huishoudens te bereiken. Samen veranderen we het Belgische energielandschap!
Via Onze Energie kun je:
- Investeren via een lokale coöperatie
- Je spaargeld laten renderen
- De energietransitie versnellen
- Een stukje Noordzeestroom in burgerhanden nemen
Onze Energie zorgt dat iedereen toegang krijgt tot de energie die we samen oogsten. We staan voor eigenaarschap en zeggenschap over windenergie uit de Noordzee, zodat de stroom bij jou thuis op een stabiele en betaalbare manier geleverd wordt.
Onze Energie heeft twee doelen:
- Tegen 2030 willen we een half miljoen Belgen de kans geven hun energieproductie en -gebruik in eigen handen te nemen. Daarvoor mikken we op een aandeel van 20% in offshore windparken.
- We zorgen dat de groene stroom via coöperatieve leveranciers, zoals Ecopower en COCITER, direct bij Belgische huishoudens en kmo’s komt.
Waarvoor staat SeaCoop csvo?
SeaCoop cvso is de Belgische hernieuwbare energiegemeenschap die is opgericht door 33 burgercoöperaties voor hernieuwbare energie, die allemaal lid zijn van REScoop Vlaanderen of REScoop Wallonië. Ontdek de coöperatie bij u in de buurt. De activiteiten van de leden van REScoop Vlaanderen staan ook op burgerenergie.be
SeaCoop is een coöperatie die, in het algemeen belang, een positieve maatschappelijke impact wil genereren voor de mens, het milieu en de samenleving. Haar optreden is in overeenstemming met de beginselen van de Internationale Coöperatieve Alliantie (ICA).
Waarin verschilt een energiecoöperatieve van een energiebedrijf?
Een REScoop (Renewable Energy Sources cooperative) is een burgerinitiatief dat de omgevingsenergie (zon-wind-water-biomassa-aardwarmte) wil oogsten voor eigen gebruik, gebaseerd op het rechtstreeks participatiemodel en de internationale coöperatieve principes.
De 7 ICA-principes (International Co-operative Alliance):
- Vrijwillig en open lidmaatschap
- Democratische controle door de leden
- Economische participatie door de leden
- Autonomie en onafhankelijkheid
- Onderwijs, vorming en informatie- verstrekking
- Samenwerking tussen coöperaties
- Aandacht voor de gemeenschap
REScoops verenigt burgerinitiatieven die werken volgens de internationaal erkende principes van coöperatief ondernemen (ICA-definitie & principes).
Nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Schicken Sie uns Ihre Frage. Wir werden so schnell wie möglich antworten, denn Ihre Zeit ist wertvoll.